Willkommen bei Sabine Hübner;bner

Start     Über uns     Dharma-Unterweisung     Sesshin-Ordnung     Bücher     Verweise   

Kontakt  Impressum

Alle Bücher von Sabine Hübner sind im Werner Kristkeitz Verlag erhältlich: www.kristkeitz.de

 

Der Göttervogel

 

Die Meister des Drachen-Samadhi

 

 

Der Göttervogel Garuda

Teisho zu den 100 Koan des Shoyoroku («Niederschrift aus der Klause des Gleichmuts»)

In einer der Koan-Geschichten des Shoyoroku sagt ein chinesischer Zen-Meister alter Zeit zu einem übermütigen Mönch: «Der wunderbare Garuda, der König der Vögel, herrscht über das Universum. Wer von unsresgleichen sollte sich da vorwagen wollen?» Er fragt damit, wer es wohl wagen könne, sich mit dem Wesen der Welt, dem Absoluten, zu messen, ihm ebenbürtig oder gar überlegen sein zu wollen.

Dieses mythologische Wesen Garuda, halb Vogel, halb Mensch, steht für das absolute Wesen des Universums, für den Urgrund von allem, was lebt und existiert. Diesen Urgrund gilt es auf dem spirituellen Weg zu erfahren, zu verinnerlichen und sich so zu einem freien und glücklichen Menschen zu entwickeln.

Diesem Ziel dient die Schulung mit den Koan. Diese kleinen Geschichten erzählen wahre Begebenheiten und Gespräche, die zwischen den großen chinesischen Meistern alter Zeit und ihren Schülern, den oft kühnen und mutigen Mönchen, einmal stattgefunden hatten, um diese bis in die Erleuchtung hinein und darüber hinaus zu schulen. Aber auch heute noch üben viele Zen-Schüler erfolgreich mit den klassischen Koan des Shoyoroku. Das vorliegende Buch beinhaltet Kommentare zu diesen Koan-Geschichten, die ursprünglich vor Zen-Schülern der Autorin als Teisho — Dharma-Vorträge — gehalten wurden. Mögen diese Texte auch allen Lesern, die auf der Suche nach dem Wunderbaren sind, Freude bringen und vielleicht auch ein wenig Wegweisung sein.

Quelle: https://www.kristkeitz.de/t/703.htm

Die Meister des Drachen-Samadhi

Teisho-Kommentare zum Denko-Roku (Aufzeichnungen über die Weitergabe des Lichts)

Der himmlische Drache ist das mythologische Wesen der Erleuchtung. So ist der Drachen-Samadhi die höchste Stufe der Erleuchtungserfahrung, die – anders als nur ein kleines Satori – den Menschen auf all seinen Ebenen vollständig umwandelt, ihn erst zur Vollkommenheit führt. Wie bei den großen, alten Patriarchen und Meistern, von deren Begebenheiten zur Selbstwesensschau dieses Buch erzählt, ist die gleiche Möglichkeit in jedem Menschen auf Erden angelegt und niemandem vorenthalten. Nur – gehen muss jeder seinen Weg selbst.

So erfährt der Leser hier in 53 Kapiteln von den Erleuchtungserfahrungen der großen Meister und Nachfolger des Buddha: von Sakyamuni Buddha selbst über Mahakasyapa, Ananda … Nagarjuna … Bodhidharma bis hin zu Dogen und Ejo

Quelle: http://www.kristkeitz.de/t/437.htm


 

Unter westlichem Himmel

 

Shininmei und Shodka

 

Unter dem Westlichen Himmel

Zen — Leben in unserer Welt
Mit einem Vorwort von Willigis Jäger Kyoun-Rōshi

Der Westliche Himmel aus dem Titel dieses Buchs ist der geistige Bereich, aus dem laut buddhistischer Überlieferung der kommende Buddha erscheinen wird. Er soll im Westen unserer Welt, nämlich bei uns, geboren werden und uns ähnlich sehen. Tatsächlich lebt er bereits in uns allen und möchte nur entdeckt und verwirklicht werden, dies aber mitten im Leben, in unserem uns vertrauten Alltag!

Unter diesem Himmel leben wir, und hiervon handelt dieses Buch. Es erzählt von unseren Angelegenheiten des täglichen Daseins, von Kummer und Schmerz, es handelt aber auch von dem Weg heraus aus allem Leid und in die Freude. Es ist ein wahres Lehrbuch der Lebenskunst nicht nur für Zen-Leute, sondern für Menschen aller Art: Sie alle haben das Zeug dazu, sich selbst zu finden und damit den Sinn und die Richtung für ihr Leben — in das wirkliche Glück hinein.

Quelle: http://www.kristkeitz.de/t/222.htm

 

Shinjinmei und Shodoka

Das Löwengebrüll der furchtlosen Lehre
Zwei Urtexte des Zen mit Teisho-Kommentar
mit Vorworten von Willigis Jäger

Die beiden großen Zen-Gedichte Shinjinmei und Shodoka, die vor vielen Jahrhunderten geschrieben wurden, gehören nicht nur den Menschen des alten China, bei denen diese Texte entstanden sind. Diese Strophen voller Zen-Weisheit wurden zu Klassikern der Weltliteratur und kommen bis heute allen Menschen zugute, im Osten wie im Westen der Welt.

Heute so modern und aktuell wie zur Zeit ihrer Entstehung, rezitieren Zen-Menschen auf der ganzen Erde täglich diese Verse, die nicht nur zum Genuss für die Ohren, sondern in der Klarheit und Tiefe ihrer Aussage als Medizin zur Heilung von Geist und Seele bestimmt sind und wirken.

Ihre ungebrochene Aktualität, die sich im steten Hier-und-Jetzt begründet, macht diese beiden spirituellen Gedichte zu unserem täglichen Begleiter, und die Kommentare von Zen-Meisterin Sabine Hübner helfen uns, die vielfältigen Bezüge für unser Alltagsleben zu ergründen.

Die Übersetzung der Zen-Texte wurde neu gefasst und Wort für Wort mit der chinesischen Urfassung abgeglichen, sodass uns hiermit eine verlässliche Übersetzung dieser wichtigen Texte vorliegt.

Quelle: http://www.kristkeitz.de/t/161.htm


 

Die Stimme des Dharma

Das torlose Tor

 

Die Stimme des Dharma

Darlegungen zu Rezitations-Texten der Rinzai- und der Soto-Zen-Schule

Die Sutras, die beim Zazen zu verschiedenen Gelegenheiten in altem Chinesisch, Japanisch oder Sanskrit gemeinsam rezitiert werden, erschließen sich dem Schüler ohne die Erläuterungen und Kommentare eines erfahrenen Lehrers nur schwer.

Sabine Hübner übersetzt und erklärt uns in diesem Band eine Sammlung der wichtigsten Sutra-Texte aus der täglichen Praxis. Sie zeigt uns, wie wir durch diese Verse unserer Wesensnatur begegnen, hier und jetzt die Wahrheit in uns selbst erfahren und den Buddha-Dharma verwirklichen können.

Das Hannya Shingyo wird unter anderem ebenso behandelt wie die Drei Zufluchtnahmen und das Shiguseiganmon, und insbesondere Hakuin-Zenjis Zazen wasan wird ausführlich kommentiert.

Ein Grundlagenwerk für jeden, der sich mit Zen befasst — jenseits der verschiedenen Schulen und Richtungen.

Quelle: http://www.kristkeitz.de/t/017.htm

Das torlose Tor

Teisho über die 48 Koan des MUMONKAN
Mit einem Vorwort von Willigis Jäger Kyo-un Rōshi

Das Mumonkan ist eine der bekanntesten Koan-Sammlungen des Zen und seit Jahrhunderten Inspiration und Prüfstein unzähliger Generationen von Zen-Meistern und -Schülern. Endlich liegt nun wieder eine vollständige kommentierte Ausgabe dieses Basistextes vor. Das Buch enthält den vollständigen Text der Koan samt den Kommentaren von Meister Mumon selbst, sowie ausführliche Kommentare (Teisho), wie sie Zen-Meisterin Sabine Hübner vor ihren Schülern vorgetragen hat.

«Die Kommentare von Sabine Hübner zum Mumonkan, einem der wohl wichtigsten Zen-Bücher aller Zeiten, können vielen zum Wegbegleiter werden.

Sabine Hübner habe ich lange auf dem Zen-Weg begleitet. Vor einigen Jahren bat ich sie, selber andere zu führen. Das Buch zeigt ihre Kompetenz und Erfahrung.

Denn trotz Obakus Worten, dass es keine Zen-Meister gibt, besteht auch für ihn kein Zweifel, dass man den Zen-Weg nur unter einem Lehrer oder einer Lehrerin gehen kann. Sie sind wie Bergführer, die den Weg kennen und den Berg schon bestiegen haben. Sie kennen die Gefahren und Tücken und die gefährlichen Stellen, an denen man leicht abstürzen kann. Es ist gut, in solchen Stunden eine Begleitung zu haben.
Willigis Jäger — Kyo-un-ken

Quelle: http://www.kristkeitz.de/t/000.htm